Habich

Habich
1. Besser ein Habich denn zehen Hettich.Petri, II, 35.
»Es lert ein jeden die vernunfft, das wir nicht hoffen auf zukunfft. Es ist gewiss das gegenwartig; was wir solln han, ist noch nicht fertig.« (B. Waldis, I, 83.)
2. Biäter en Hewwîk ässe Härrik. (Soest.) – Firmenich, I, 348, 14; für Waldeck: Curtze, 332, 215.
Wortspiel mit Hewwik (hab' ich) und Hawik (Habicht).
3. Der Häbich ist mehr lieber als der Hättich. Nefflen, 454.
Für einen ungewissen Vortheil gebe ich das Gewisse nicht auf.
4. Der Habich macht auch den Galgenvogel zu einer Taube.
Mit Geld lässt sich manches durchsetzen und bemänteln, was ohne Geld nicht möglich werden würde.
5. Der Habich singt am lieblichsten unter allen Vögeln.
Geld schwingt sich über alle Verdienste.
6. Der Habich sitzt auf seinem Dache.Parömiakon, 2057.
Vom Wohlhabenden.
7. Der Habich war allezeit besser als der Hättich.Eyering, I, 278; Pistor., IV, 45; Hollenberg, III, 15; Sutor, 29; Körte, 2511; für Franken: Frommann, VI, 315, 140.
Böhm.: Lepší jest míti, nežli chtíti. (Čelakovsky, 256.)
8. Ein dürrer Habich ist besser als ein fetter Hättich.Zehner, 317; Blum, 470; Simrock, 4177 u. 4179; Körte, 2512.
Hab' ich ist Wortspiel mit Habicht, und Hättich eine Nachbildung von Habich.
Engl.: Better a lean jade, than an empty halter. (Gaal, 836.)
Frz.: Il vaut mieux tenir qu'esperer (querir, chasser). (Kritzinger, 247a.) – L'avoir se rit du vouloir. (Kritzinger, 457a, 574b u. 674b.) – Mieux vaut un tiens que deux tu l'auras. (Bohn I, 39 u. 63.)
Lat.: Beati possidentes. – Melior est res, quam spes. – Praesentem mulge, fugientem quid insequeris? – Semper inops habui, sed habens dives volo dici.
9. Ein Habich ist besser als zwei Hättich.Lohrengel, I, 226.
10. Et is beater ein Hebbik, as twei Kreien. (Büren.)
Wortspiel mit Krähen und kriegen; haben ist besser als bekommen, erwarten.
11. Habich ist ein besserer Vogel denn Hättich. Simrock, 4176; Körte, 2509.
12. Habich ist ein reicher Mann, Hättich ein armer.Körte, 2510.
13. Habich ist ein schöner Vogel, Hättich nur ein Nestling.Simrock, 4178; Körte, 2510.
14. Hef'k is bäter as Har'k. (Süderdithmarschen.)
Frz.: Mieux vaut avoir qu'espoir. – Mieux vaut un dans la main que deux demain.
15. Uan Hounni is pessar, as sibm Hedi. (Steiermark.) – Firmenich, II, 764, 9.
Ein Habich ist besser als sieben Hättich.
16. Wer den Habich hat, dem stehen Thür und Thor offen.Parömiakon, 406.
17. Wer den Habich hat, der hat, was er will. Parömiakon, 1760.
[Zusätze und Ergänzungen]
*18. Em is de Habich utneiht.Keil, 4.
Er ist besitzlos.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Habich — ist der Familienname folgender Personen: Franz Habich (1852–1937), deutscher Architekt Ludwig Habich (1872–1979), deutscher Bildhauer Matthias Habich (* 1940), deutscher Schauspieler Wilhelm Habich (1840–1933), deutscher Bildhauer Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Habich — is a surname and may refer to:* Edward Jan Habich, Polish mathematician * Hermann Habich, see List of World War I flying aces * Ludwig Habich German sculptor, producer of German art medals * Matthias Habich, German actoree also* Habicht, a… …   Wikipedia

  • Habich — Habich,   Ludwig, Bildhauer, * Darmstadt 2. 4. 1872, ✝ Jugenheim (heute Seeheim Jugenheim) 20. 1. 1949; Vertreter des Jugendstils, 1899 1906 Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie. Ab 1906 war er Professor an der TH, ab 1910 an der… …   Universal-Lexikon

  • Häbich — Walter Häbich (* 15. Oktober 1904 oder 1905 in Stuttgart Botnang[1]; † 1. Juli 1934 im Konzentrationslager Dachau) war ein deutscher Politiker der KPD. Häbich wurde vor allem bekannt als Vorsitzender des Kommunistischen Jugendverbandes (KJVD) und …   Deutsch Wikipedia

  • Habich — Berufsübernamen zu mhd. habech, habich, mnd. havek, havik »Habicht« für den Falkner …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Häbich — Berufsübernamen zu mhd. habech, habich, mnd. havek, havik »Habicht« für den Falkner …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Walter Häbich — Walter Häbich. Walter Häbich (* 15. Oktober 1904 oder 1905 in Botnang bei Stuttgart[1]; † 1. Juli 1934 im Konzentrationslager Dachau) war ein deutscher Politiker (KPD). Häbich wurde bekannt als Vorsitzender des Kommunistisch …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Habich — (* 12. Januar 1940 in Danzig) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Filmografie 4 Hörbücher …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Habich — Von Wilhelm Habich 1887 angefertigte Büste Peter Joseph Krahes. Christian Friedrich Georg Wilhelm Habich (* 20. Oktober 1840 in Clausthal; † 2. März 1933[1] in Braunsc …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Habich — Born 12 January 1940 (1940 01 12) (age 71) Danzig, Germany Occupation Actor Years active 1965 present Matthias Habich (born 12 January 1940) is a German acto …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”